Geschrieben am 25.04.2025 2025-04-25| Aktualisiert am
25.04.2025
Besucht am 23.04.2025Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 46.1 EUR
Allgemein
Wir sind nach Köln gefahren, um einige Einkäufe zu erledigen. Zum Glück fuhren die S 11 und die KVB-Bahnen an diesem Tag sogar einigermaßen zuverlässig.
Nach den Geschäften wollten wir natürlich etwas Essen und Trinken. Natürlich eine kölsche Kneipe:
Das Brauhaus am Heumarkt mag ich! Die Einrichtung gefällt mir. Die Lage ist günstig (Busse und Bahnen direkt in der Nähe). Es wird täglich geöffnet. Selbst bei Hochbetrieb findet man fast immer einen Platz – aber abends kann es eng werden.
Ambiente
Die Ausstattung passt genau zu einem Brauhaus: Blanke Tische, stabile Stühle, wenig bzw. gar kein Schnickschnack. Sauberkeit
Alle wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Die Damen kommen fast ebenerdig zu ihren Kabinen. Die Herren müssen in den Keller – die Treppe ist lang und steil (aber ich glaube einen Aufzug gesehen zu haben).
Die Anlagen sind gut gepflegt.
Service
Die Köbesse waren freundlich und aufmerksam. Unser junger Mann kam regelmäßig vorbei und erkundigte sich nach Wünschen. Kölsch kam natürlich sofort, wenn eine Stange leer war.
Die Karte(n)
Das Angebot umfasst alle Speisen und Getränke, die man in einem Brauhaus erwarten kann.
Die verkosteten Speisen
Die Lunchkarte gilt von 12 bis 16 Uhr. Das finde ich sehr anständig.
Wir haben aus dem „Mittagsangebot“ Gnocchi Lachs (10,90) und aus dem Bereich „Herzhaft und Deftig“ die Currywurst (16,00) gewählt.
Die Gerichte wurden recht flott serviert.
Die Currywurst hat ein Gewicht von 250 Gramm, die Sauce ist hausgemacht und Pommes Frites gehören auch dazu.
Die Gnocchi befinden sich in einer Sahne-Sauce, darin sind auch noch einige Räucherlachsstreifen und Spinat anzutreffen.
Die Bratwurst war leicht gegrillt und am Stück. Die Sauce war darüber verteilt worden. Die Wurst war gar und innen weich. Die Curry-Tunke war nur leicht gewürzt. Etwas Gewürzpulver wurde auch gestreut. - Die Pommes waren recht gut frittiert.
Das Gericht war in Ordnung, aber wir mögen die Wurst in Stücken serviert, etwas mehr gebraten und die Sauce etwas kräftiger.
Die Kartoffelbällchen waren recht gut gelungen. Sie waren weich und hatten trotzdem noch leichten Biss. Die winzigen Lachsstreifen konnten trotzdem geschmackliche Akzente setzen. Die Sauce und der Spinat bildeten eine Art milder grüner Pesto. Der Geschmack war durchaus harmonisch.
Getränke
Mühlen Kölsch 0,2 l (2,40)
Mühlen Kölsch mögen wir. Es ist mild, hat aber einen eigenen Charakter. Lange Zeit wurde es vor Ort gebraut. Nun hat aber die Besitzerfamilie die Sünner-Brauerei vor einiger Zeit erworben und braut in Kalk. Das ist in Ordnung, aber leider wurde auch die Rezeptur von Sünner Kölsch verändert. Früher gehörte die Marke zu den herben Sorten wie etwa Gaffel – nun geht es eher in Richtung Früh und Reissdorf, was ich bedauere. Doch Mühlen schmeckt noch wie immer – und gut.
Die Preise für eine Stange sind jedoch in der letzten Zeit gewachsen. Da können ein paar Bierchen in der Rechnung mehr ins Gewicht fallen als die Speisen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für Köln normal – die Brauhäuser langen ordentlich zu: Halve Hahn 7,80, Julaschzupp 8,00 nur als Beispiele.
Fazit
4 – gerne wieder. Lecker Kölsch und ein paar Kleinigkeiten dazu. Eben Brauhaus! -
Für ein größeres Tellergericht gehen wir jedoch lieber in ein Restaurant – zum Beispiel in die „Henne Weinbar“ zum Lunch.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 23.04.2025 – mittags – 2 Personen
Allgemein
Wir sind nach Köln gefahren, um einige Einkäufe zu erledigen. Zum Glück fuhren die S 11 und die KVB-Bahnen an diesem Tag sogar einigermaßen zuverlässig.
Nach den Geschäften wollten wir natürlich etwas Essen und Trinken. Natürlich eine kölsche Kneipe:
Das Brauhaus am Heumarkt mag ich! Die Einrichtung gefällt mir. Die Lage ist günstig (Busse und Bahnen direkt in der Nähe). Es wird täglich geöffnet. Selbst bei Hochbetrieb findet man fast immer einen Platz – aber abends kann es eng werden.
Ambiente
Die Ausstattung passt... mehr lesen
Brauerei zur Malzmühle
Brauerei zur Malzmühle€-€€€Restaurant, Brauhaus022192160613Heumarkt 6, 50667 Köln
4.0 stars -
"Immer einen Besuch wert" kgsbusAllgemein
Wir sind nach Köln gefahren, um einige Einkäufe zu erledigen. Zum Glück fuhren die S 11 und die KVB-Bahnen an diesem Tag sogar einigermaßen zuverlässig.
Nach den Geschäften wollten wir natürlich etwas Essen und Trinken. Natürlich eine kölsche Kneipe:
Das Brauhaus am Heumarkt mag ich! Die Einrichtung gefällt mir. Die Lage ist günstig (Busse und Bahnen direkt in der Nähe). Es wird täglich geöffnet. Selbst bei Hochbetrieb findet man fast immer einen Platz – aber abends kann es eng werden.
Ambiente
Die Ausstattung passt
2.0 stars -
"Enttäuschend" PedisafariDer Zeitdruck, das Essen vor 16 Uhr beendet haben zu müssen, ist aus meiner Sicht unangemessen und setzt einen zusätzlich unter Druck.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir sind nach Köln gefahren, um einige Einkäufe zu erledigen. Zum Glück fuhren die S 11 und die KVB-Bahnen an diesem Tag sogar einigermaßen zuverlässig.
Nach den Geschäften wollten wir natürlich etwas Essen und Trinken. Natürlich eine kölsche Kneipe:
Das Brauhaus am Heumarkt mag ich! Die Einrichtung gefällt mir. Die Lage ist günstig (Busse und Bahnen direkt in der Nähe). Es wird täglich geöffnet. Selbst bei Hochbetrieb findet man fast immer einen Platz – aber abends kann es eng werden.
Ambiente
Die Ausstattung passt genau zu einem Brauhaus: Blanke Tische, stabile Stühle, wenig bzw. gar kein Schnickschnack.
Sauberkeit
Alle wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Die Damen kommen fast ebenerdig zu ihren Kabinen. Die Herren müssen in den Keller – die Treppe ist lang und steil (aber ich glaube einen Aufzug gesehen zu haben).
Die Anlagen sind gut gepflegt.
Service
Die Köbesse waren freundlich und aufmerksam. Unser junger Mann kam regelmäßig vorbei und erkundigte sich nach Wünschen. Kölsch kam natürlich sofort, wenn eine Stange leer war.
Die Karte(n)
Das Angebot umfasst alle Speisen und Getränke, die man in einem Brauhaus erwarten kann.
Die verkosteten Speisen
Die Lunchkarte gilt von 12 bis 16 Uhr. Das finde ich sehr anständig.
Wir haben aus dem „Mittagsangebot“ Gnocchi Lachs (10,90) und aus dem Bereich „Herzhaft und Deftig“ die Currywurst (16,00) gewählt.
Die Gerichte wurden recht flott serviert.
Die Currywurst hat ein Gewicht von 250 Gramm, die Sauce ist hausgemacht und Pommes Frites gehören auch dazu.
Die Gnocchi befinden sich in einer Sahne-Sauce, darin sind auch noch einige Räucherlachsstreifen und Spinat anzutreffen.
Die Bratwurst war leicht gegrillt und am Stück. Die Sauce war darüber verteilt worden. Die Wurst war gar und innen weich. Die Curry-Tunke war nur leicht gewürzt. Etwas Gewürzpulver wurde auch gestreut. - Die Pommes waren recht gut frittiert.
Das Gericht war in Ordnung, aber wir mögen die Wurst in Stücken serviert, etwas mehr gebraten und die Sauce etwas kräftiger.
Die Kartoffelbällchen waren recht gut gelungen. Sie waren weich und hatten trotzdem noch leichten Biss. Die winzigen Lachsstreifen konnten trotzdem geschmackliche Akzente setzen. Die Sauce und der Spinat bildeten eine Art milder grüner Pesto. Der Geschmack war durchaus harmonisch.
Getränke
Mühlen Kölsch 0,2 l (2,40)
Mühlen Kölsch mögen wir. Es ist mild, hat aber einen eigenen Charakter. Lange Zeit wurde es vor Ort gebraut. Nun hat aber die Besitzerfamilie die Sünner-Brauerei vor einiger Zeit erworben und braut in Kalk. Das ist in Ordnung, aber leider wurde auch die Rezeptur von Sünner Kölsch verändert. Früher gehörte die Marke zu den herben Sorten wie etwa Gaffel – nun geht es eher in Richtung Früh und Reissdorf, was ich bedauere. Doch Mühlen schmeckt noch wie immer – und gut.
Die Preise für eine Stange sind jedoch in der letzten Zeit gewachsen. Da können ein paar Bierchen in der Rechnung mehr ins Gewicht fallen als die Speisen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für Köln normal – die Brauhäuser langen ordentlich zu: Halve Hahn 7,80, Julaschzupp 8,00 nur als Beispiele.
Fazit
4 – gerne wieder. Lecker Kölsch und ein paar Kleinigkeiten dazu. Eben Brauhaus! -
Für ein größeres Tellergericht gehen wir jedoch lieber in ein Restaurant – zum Beispiel in die „Henne Weinbar“ zum Lunch.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 23.04.2025 – mittags – 2 Personen
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm