Geschrieben am 16.07.2019 2019-07-16| Aktualisiert am
16.07.2019
Besucht am 21.06.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Spotzl hatte hier zur Mittagszeit leckere Haxn gesehen und so probierten wir hier Abends unser Glück . Das hatten wir , als wir die S-Bahn Haltestelle Markt verlassen hatten und uns die paar Schritte zum Augustiner auf den Weg gemacht hatten gab es doch tatsächlich im vorm Haus befindlichen Biergarten einen freien Tisch. Parkmöglichkeiten sind hier schwierig, es liegt mitten in der Stadt direkt am Markt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, im inneren gibt es verschiedene Bereiche, mal ebenerdig mal erhöht durch Stufen. Die Toiletten befinden sich aber im Keller. Reservieren ist hier von Vorteil. Man hat den Arsch noch nicht mal in der Höhe schon stürzen sich neue Gäste auf die Tische.
Service
Der Service trägt hier entweder Tracht oder einheitlich weiße Hemden/Blusen , schwarze Hosen und einen grünen Bistroschurz mit Augustiner Logo. Es gibt hier Personal die Aufnehmen und kassieren und auch welche die bringen und abräumen. Hier hilft man aber auch zusammen.
Wir wurden freundlich begrüßt und nach den Getränkewünschen gefragt. Da die Karten auf dem Tisch befindlich sind konnten wir diese auch in Auftrag geben. Diese kamen rasch , wurden mit dem Logo vom Glas an den Tisch gestellt und es gab – zwei dunkle, bitte schön. Dann kam eine Aufnehmedame zu uns und erkundigte sich ob wir fündig geworden sind. Die Essen kamen gleichzeitig und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Eine Nachfrage unterm Essen ob alles passt gab es nicht. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und nachgefragt ob es geschmeckt hat. Gut nachfragen ob wir noch was möchten bringt hier von der Dame nichts, sie ist ja keine Aufnehmedame. Wir schauten noch mal in die Karte und dieses wurde auch gleich bemerkt und sich erkundigt ob es noch was sein darf. Die Manowar Nachspeise kam auch rasch mit der Ansage – zwei Obstler , bitte schön-. Wir saßen dann ein wenig vor den leeren Gläsern als eine Kollegin die Krüge mit Besteck gegen volle austauschte. Diese fragte uns auch gleich ob es noch was sein darf. Wir teilten mit dass wir zahlen möchten und sie gab uns zur Antwort dass sie es der Kollegin sagt. Es dauerte auch nicht lange und sie war bei uns am Tisch und zeigte das Gerätle her. Hier stand allerdings nur der Endbetrag drinnen uns keine Auflistung was wir hatten. Sie bedankte sich bei uns und auf die Nachfrage nach einem Bon meinte sie , bringe ich gleich. Wir mussten auch nicht lange darauf warten und sie verabschiedete uns noch freundlich und wünschte einen schönen Abend.
Hier geht es zu wie am Stachus. Was man sagen muss, hier wird nicht an Personal gespart es sind einige vorhanden und wenn es mal eine kleine Wartezeit gibt kann man das auch verstehen. Sie sind aber alle nett , freundlich und Aufmerksam. 4,5 Sterne
Was uns nicht gefallen hat – Wir sagen mal der Service Leiter. Ein für Gäste reservierter Tisch war noch nicht frei und die Gäste waren angekommen. Er schnauzte die Dame in einem lauten Ton so was von an und das genau an unserem Tisch. Das macht man im seperaten Bereich und nicht vor den Gästen. Den Gästen die reserviert hatten war es auch zu wieder. Bei der Sterne Wertung haben wir das aber nicht mit einbezogen. Hat der Service nicht verdient, aber vielleicht liest das ja jemand und gibt es dem Herr weiter das man so was nicht macht.
Essen
Es gibt hier eine Karte aus Karton mit dem Namen und Adresse vorne drauf . Die inneren Seiten sind bedruckt. In eine kleine Tasche aus Klarsicht wird die Empfehlung vom Küchenchef reingesteckt. Wechselt anscheinend öfters. Es gibt hier hauptsächlich Fleischgerichte. Als Fisch einmal Bachforelle und Räucherlachs. Vegetarisch Rahmschwammerl oder Käsespätzle. Die Karte ist auch auf der HP einsehbar. Hier wird auch mit einer Mittagskarte geworben.
Wir hatten zwei dunkle Bier zu je 4,20 € , zwei Obstler 4 cl zu je 5.- € , „ Die beste“ krosse Hinterhaxe vom Schweineschinken, ein gutes Kilo, mit bayrisch Kraut für 15,50 € und Räucherlachs auf Kartoffel-Rösti mit Orangen-Meerrettich für 14,50 €
Die zwei dunkle waren schön gekühlt, allerdings die Gläser außen sehr klebrig vom Bier. Sind wohl übergelaufen beim einschenken und hat keiner abgewischt.
Die Schnäpse werden hier nur in 4 cl angeboten und waren ein wenig warm. Geschmeckt haben sie. ( Die Tischdecke war schon so dreckig als wir eintrafen)
Die Haxe hatte eine ordentliche Größe. Es gab ein extra Messer dazu. Die Kruste super kross und knackte herrlich beim Essen. Das Fleisch sehr zart und saftig und löste sich fast alleine vom Knochen. Vom würzen her einwandfrei. Das ist mal ne Sache. Das bayrisch Kraut schön weich gekocht mit schönem Weißkrautgeschmack. Verfeinert mit Kümmel und geräucherten Speck. Geschmacklich gab es auch nichts zum meckern nur es war fast kalt, schade dafür. Auch bei der etwas vorhandenen Soße, fast kalt. Geschmacklich können wir jetzt nicht mehr so viel dazu sagen, sie schmeckte am meisten nach Kraut . Die beiden Sachen warm und das Kraut in einem extra Schüsselchen wäre hier unser Wunsch ansonsten sehr lecker.
Mit dem anderen Teller waren wir nicht so zufrieden.Der Meerrettich wurde in einem extra Schüsselchen auf den Teller gestellt. Er war leicht cremig, hatte eine schöne schärfe Note und großes Rätsel Raten, wo war die Orange. Wir konnten sie nicht raus schmecken. Räucherlachs , tja , hier verstehen wir eigentlich – Rauch, Räuchern, Raucharoma-. Es war ein sagen wir mal billiger gebeizter Lachs aus der Plastikfolie. Das billig beziehen wir darauf dass er keinen Geschmack hatte und das tranige auch nicht weggeschnitten wurde. Darauf gab es ein rote Zwiebeln in Ringen die etwas großer geschnitten waren. Daneben lagen noch weiße Zwiebeln sehr fein aufgehobelt.
Darunter versteckte sich etwas gemischter Blattsalat der durchgängig abgemacht war mit einem Essig-Öl-Dressing.Einfach aber schön ausgewogen im Säureverhältnis. Oben drüber gab es noch ein paar aufgehobelte Radischen Scheiben und Kresse.
Eine halbe Zitrone wurde noch drauf gepackt mit einem Petersiliensträßchen drinnen steckend. Die Zitrone war aber schon länger aufgeschnitten , die Oberfläche war schon sehr angetrocknet. Ein paar Dill Zweige gesellten sich auch noch dazu.
Nun zum Rösti. Hier vermuten wir ein Fertigprodukt aus dem Eismeer. Sie waren knusprig gebraten , nicht fettig aber es fehlte einfach an Geschmack und würze.
Haxe spitze , Beilagen wärmer und es würde alles passen. Beim anderen Gericht für den Preis waren wir enttäuscht. 3 Sterne
Ambiente
Es gibt hier die typische Brauerei Biergartenbestuhlung aus den Klappstühlen- und Tischen in brauner Farbe. Es ist hier alles sehr eng gestellt. Es wird hier der Bereich zur Hauswand komplett mit blauen Schirmen beschattet. Im Bereich zum Markt hin gibt es Tische in der Sonne. Diese sind auch nicht eingedeckt.Die Tische unter den Schirmen haben eine Mitteldecke aus Stoff in blau-weiß kariert. Darauf gibt es einen Krug mit Besteck und dünnen weißen Servietten, einen Ständer mit den Karten, einen Ständer mit Bierdeckeln und einen Windfangaschenbecher. Bei uns stand noch Essig-und Öl und Salz-und Pfefferstreuer am Tisch. Denken ist vom Vorgänger noch drauf denn an anderen Tischen gab es diese nicht.
Ein typischer Außenbereich Biergarten der allerdings sehr eng gestellt ist und man sehr nahe aufeinander sitzt. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Besteck und Teller alles sauber. Die Tischdecke allerdings sehr schmutzig. Ist auch schwierig hier den ein Tisch ist auch gleich wieder belegt sobald einer frei wird. Die warten wie die Geier drauf. Der Aschenbecher ist schon benutzt wenn man sich hinsetzt und diese werden nicht ausgetauscht beim Platz nehmen sondern Turnusmäßig. Für Nichtraucher nicht so schön. Toiletten soweit sauber, aber wenn ein Teller bereit steht zum bezahlen dafür erwarten wir mehr Sauberkeit. 3 Sterne
Spotzl hatte hier zur Mittagszeit leckere Haxn gesehen und so probierten wir hier Abends unser Glück . Das hatten wir , als wir die S-Bahn Haltestelle Markt verlassen hatten und uns die paar Schritte zum Augustiner auf den Weg gemacht hatten gab es doch tatsächlich im vorm Haus befindlichen Biergarten einen freien Tisch. Parkmöglichkeiten sind hier schwierig, es liegt mitten in der Stadt direkt am Markt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, im inneren gibt es verschiedene Bereiche, mal ebenerdig mal... mehr lesen
Augustiner am Markt
Augustiner am Markt€-€€€Brauhaus034124770177Markt 5-6, 04109 Leipzig
3.0 stars -
"Die Haxe überzeugte, der Rest eher weniger" manowar02Spotzl hatte hier zur Mittagszeit leckere Haxn gesehen und so probierten wir hier Abends unser Glück . Das hatten wir , als wir die S-Bahn Haltestelle Markt verlassen hatten und uns die paar Schritte zum Augustiner auf den Weg gemacht hatten gab es doch tatsächlich im vorm Haus befindlichen Biergarten einen freien Tisch. Parkmöglichkeiten sind hier schwierig, es liegt mitten in der Stadt direkt am Markt. Der Eingang befindet sich ebenerdig, im inneren gibt es verschiedene Bereiche, mal ebenerdig mal
Geschrieben am 09.07.2019 2019-07-09| Aktualisiert am
09.07.2019
Besucht am 21.06.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 29 EUR
Bei unserem zuerst ausgewählten Lokal gab es keinerlei Chance einen Platz zu bekommen. Ein paar Schritte vom Markt entfernt sahen wir das Pepers House und einen Aufsteller mit Tagesangebot Matjes. Hm das wäre auch mal wieder was und im Außenbereich waren noch ein paar Tische frei. Es befindet sich direkt gegenüber vom Grand Hotel. Da wir uns mitten in der Stadt befinden ist es mit parken schwierig. Man muss auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück greifen und am Markt gibt es eine S-Bahnhaltestelle. Am Eingang gibt es eine Stufe , im inneren gelangt man dann zu den Toiletten durch zwei Stufen nach unten.
Service
Wir betraten den Außenbereich und suchten uns ein Plätzchen. Es kam auch gleich ein Herr in schwarz gekleidet mit zusätzlichen schwarzen Bistroschurz erkennbar als Servicekraft und begrüßte uns sehr freundlich. Er fragte uns ob wir eine Karte bräuchten und reichte sie uns gleich auf unser ja. Dann meinte er ob wir schon Getränke bestellen möchten oder erst einen Blick in die Karte werfen möchten. Wir fragten ob sie ein dunkles Weizen hätten und auf sein ja bestellten wir gleich. Die Getränke kamen rasch mit einem zum Wohl an den Tisch und er fragte nach ob wir fündig geworden sind. Es wurde sich für die Bestellung bedankt und kurz darauf brachte er Besteck und Würzmöglichkeiten an den Tisch. Die Essen erreichten uns gleichzeitig am Tisch, er wünschte einen guten Appetit und erklärte das Brot gehört zu meinem Gericht. Eine Zwischennachfrage unterm Essen gab es nicht ob alles passt, er war aber immer anwesend und bemerkte auch gleich Handzeichen wenn noch jemand was brauchte. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt , nachgefragt ob es uns geschmeckt hat und es noch was sein darf bei uns.Die Gläser waren fast leer als er nachfragte ob noch alles passen würde. Wir orderten hierbei gleich die Rechnung und er fragte uns ob es zusammengeht und ob wir bar oder mit Karte zahlen würden. Alles zusammen , bar und er kam rasch mit einem Bon zurück . Er bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns noch sehr freundlich. Wir fühlten uns als Gast wohl, 4,5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine laminierte Karte die mit Spiralen zusammen gehalten wird. Vorne der Name drauf und viele bunte Bilder. Es gibt hier eine sehr große Auswahl quer durch. Die Karte ist auch auf der HP einsehbar nur stimmen hier die Preise nicht mehr alle.
Matjes wurde verworfen als ich die gebackenen Champignonköpfe gelesen hatte.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,70 € , die gebackenen Champignonköpfe gefüllt mit einer pikanten Schafskäse-Kräuter- Füllung und einer deftig abgeschmeckten Hackfleischfüllung im Semmelkleid, angerichtet auf grünen Salaten und einer pikanten Paprika-Tomatensoße für 7,90 € und deftige Würstchenpfanne mit gegrillten Bratwürstchen, kleinen „ Wiener“ und sächsischen Knackwürstchen, angerichtet auf Sauerkraut und herzhaften Bratkartoffeln, garniert mit einem Spiegelei für 12,50 €
Es gab ein Körbchen mit vier Scheiben einfachen Baguettbrot. Es war kalt, innen weich aber hatte keine knusprige Außenseite mehr, das geht besser. Eine Scheibe hat sich auf dem Foto versteckt.
Auf dem Teller gab es an einer Ecke ein wenig Salat. Außer grünen Salat gab es noch Lollo Rosse und Radichio mit drauf. Ist Rucola eigentlich ein Salat ? Auf jeden Fall war dieser schon sehr welk und nicht mehr so frisch. Der andere Salat war alles frisch und alles mariniert mit einem einfachen Balsamicodressing das aber schön ausgewogen war im Säureverhältnis. Die Paprika-Tomatensoße war sehr gut. Ein richtig frischer Geschmack nach Tomaten , einer leichten Paprikanote , einer dezenten schärfe und klasse abgeschmeckt mit einer Kräuternote dabei.
Es gab zwei große Champignons dazu. Die waren Klasse paniert, schön knusprig und überhaupt nicht fettig. Die Champignons selber waren etwas sehr wässrig, ob das durch die Füllung kam, keine Ahnung. Sie haben dadurch auch ein wenig an Geschmack verloren. Bei der Füllung hatten wir uns geschmacklich mehr erwartet. Pikante Schafskäse Kräuter Füllung. Der Geschmack nach Schafskäse war da, aber den Rest konnten wir so nicht finden. Deftig abgeschmeckte Hackfleischfüllung. Ein paar Krümel Hackfleisch konnte man finden aber Geschmacklich fehlte alles. Die Füllung war sehr cremig und von dem ganzen angekündigten würzen kam nichts durch. Gut das es die leckere Soße dazu gab.
Beim anderen Gericht gab es eine Gusseiserne Pfanne auf einem Holzbrett serviert. Was uns gefallen hat ist das sie schön heiß war. Das Sauerkraut weich gekocht aber doch noch mit Struktur. Es hatte eine schöne Säurenote , war mit Kümmel verfeinert und auch mit verschiedenen Gewürzen wie z.B. Wacholder gekocht worden, schmeckte uns. Die Bratkartoffeln in Stücke und nicht in Scheiben geschnitten wie wir sie kennen. Sie waren schön angeröstet worden und die Kartoffel hatte einen sehr guten Geschmack. Sie wurden mit angebräunten Zwiebeln noch verfeinert und vom würzen her gab es nichts zu meckern. Was uns hier etwas störte war das sie ein wenig fettig waren. Bestreut wurden sie noch mit Frühlingslauch.
Die Würstchen waren in netter kleiner Form vorhanden, hat uns sehr gefallen. Es gab von jeder Sorte zwei Stück drauf und von den Bratwürstchen noch eine dazu. Die Wüstchen waren einwandfrei gegrillt worden. Die Bratwürstchen waren nicht schlecht, könnten aber wegen uns ein wenig mehr würze haben. Es gab ja auch Senf dazu dann passte es. Die „ Wiener“ waren lecker mit einem schönen Geschmack. Die sächsischen Knackwürstchen waren der absolute Geschmacks Hammer. So richtig schön kräftig und würzig, hiervon waren wir begeistert. Das Spiegelei war einwandfrei gebraten mit einem schönen flüssigen Dotter, allerdings war es komplett ungewürzt.
Es hat soweit geschmeckt, 3,5 Sterne
Ambiente
Hier gibt es einen Außenbereich der komplett Überdacht ist. Vor der Überdachung hat man noch ein paar Tische in die Sonne gestellt. Es gibt hier zum Teil Stühle aus schwarzen Art Rattan und auch kleine 2-er Bänke. Es liegen teilweise rote Decken aus und auf den Bänken gibt es zusätzlich noch rote große Kissen.
Es sind hier große Palmen als Deko vorhanden und jede Sitzgelegenheit hat braune Sitzkissen.
Die Tische sind hier zum Teil ein wenig sehr eng aufeinander gestellt.
Auf dem Tisch gibt es einen Halter mit Bierdeckel, einen Windfangaschenbecher, diverse Karten auf denen ein komisches Gestell steht und Salz-und Pfefferstreuer.
Das Besteck wird in einer roten Serviette gewickelt gereicht , es gab Essig und Öl, eine Pfeffermühle und zwei Tütchen Senf dazu.
Er hat irgendwas der Außenbereich aber auch sehr eng gestellt, 4 Sterne
Im inneren gibt es verschiedene Bereiche . Auf den Weg zur Toilette kurz Fotos gemacht, lassen es aus der Wertung heraus. Bloß nach Fotos wollen wir nicht bewerten. Gibt es ja auch schon einen Bericht von Lavandula
Sauberkeit
Tische, Geschirr,alles sauber, soweit auch bis auf den Boden könnte man die hinterlassenschaften der Gäste öfters entfernen. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren, sonst alles sauber. 4 Sterne
Bei unserem zuerst ausgewählten Lokal gab es keinerlei Chance einen Platz zu bekommen. Ein paar Schritte vom Markt entfernt sahen wir das Pepers House und einen Aufsteller mit Tagesangebot Matjes. Hm das wäre auch mal wieder was und im Außenbereich waren noch ein paar Tische frei. Es befindet sich direkt gegenüber vom Grand Hotel. Da wir uns mitten in der Stadt befinden ist es mit parken schwierig. Man muss auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück greifen und am Markt gibt es... mehr lesen
4.0 stars -
"Es hat gepasst" manowar02Bei unserem zuerst ausgewählten Lokal gab es keinerlei Chance einen Platz zu bekommen. Ein paar Schritte vom Markt entfernt sahen wir das Pepers House und einen Aufsteller mit Tagesangebot Matjes. Hm das wäre auch mal wieder was und im Außenbereich waren noch ein paar Tische frei. Es befindet sich direkt gegenüber vom Grand Hotel. Da wir uns mitten in der Stadt befinden ist es mit parken schwierig. Man muss auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück greifen und am Markt gibt es
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Der Service trägt hier entweder Tracht oder einheitlich weiße Hemden/Blusen , schwarze Hosen und einen grünen Bistroschurz mit Augustiner Logo. Es gibt hier Personal die Aufnehmen und kassieren und auch welche die bringen und abräumen. Hier hilft man aber auch zusammen.
Wir wurden freundlich begrüßt und nach den Getränkewünschen gefragt. Da die Karten auf dem Tisch befindlich sind konnten wir diese auch in Auftrag geben. Diese kamen rasch , wurden mit dem Logo vom Glas an den Tisch gestellt und es gab – zwei dunkle, bitte schön. Dann kam eine Aufnehmedame zu uns und erkundigte sich ob wir fündig geworden sind. Die Essen kamen gleichzeitig und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Eine Nachfrage unterm Essen ob alles passt gab es nicht. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und nachgefragt ob es geschmeckt hat. Gut nachfragen ob wir noch was möchten bringt hier von der Dame nichts, sie ist ja keine Aufnehmedame. Wir schauten noch mal in die Karte und dieses wurde auch gleich bemerkt und sich erkundigt ob es noch was sein darf. Die Manowar Nachspeise kam auch rasch mit der Ansage – zwei Obstler , bitte schön-. Wir saßen dann ein wenig vor den leeren Gläsern als eine Kollegin die Krüge mit Besteck gegen volle austauschte. Diese fragte uns auch gleich ob es noch was sein darf. Wir teilten mit dass wir zahlen möchten und sie gab uns zur Antwort dass sie es der Kollegin sagt. Es dauerte auch nicht lange und sie war bei uns am Tisch und zeigte das Gerätle her. Hier stand allerdings nur der Endbetrag drinnen uns keine Auflistung was wir hatten. Sie bedankte sich bei uns und auf die Nachfrage nach einem Bon meinte sie , bringe ich gleich. Wir mussten auch nicht lange darauf warten und sie verabschiedete uns noch freundlich und wünschte einen schönen Abend.
Hier geht es zu wie am Stachus. Was man sagen muss, hier wird nicht an Personal gespart es sind einige vorhanden und wenn es mal eine kleine Wartezeit gibt kann man das auch verstehen. Sie sind aber alle nett , freundlich und Aufmerksam. 4,5 Sterne
Was uns nicht gefallen hat – Wir sagen mal der Service Leiter. Ein für Gäste reservierter Tisch war noch nicht frei und die Gäste waren angekommen. Er schnauzte die Dame in einem lauten Ton so was von an und das genau an unserem Tisch. Das macht man im seperaten Bereich und nicht vor den Gästen. Den Gästen die reserviert hatten war es auch zu wieder. Bei der Sterne Wertung haben wir das aber nicht mit einbezogen. Hat der Service nicht verdient, aber vielleicht liest das ja jemand und gibt es dem Herr weiter das man so was nicht macht.
Essen
Es gibt hier eine Karte aus Karton mit dem Namen und Adresse vorne drauf . Die inneren Seiten sind bedruckt. In eine kleine Tasche aus Klarsicht wird die Empfehlung vom Küchenchef reingesteckt. Wechselt anscheinend öfters. Es gibt hier hauptsächlich Fleischgerichte. Als Fisch einmal Bachforelle und Räucherlachs. Vegetarisch Rahmschwammerl oder Käsespätzle. Die Karte ist auch auf der HP einsehbar. Hier wird auch mit einer Mittagskarte geworben.
Wir hatten zwei dunkle Bier zu je 4,20 € , zwei Obstler 4 cl zu je 5.- € , „ Die beste“ krosse Hinterhaxe vom Schweineschinken, ein gutes Kilo, mit bayrisch Kraut für 15,50 € und Räucherlachs auf Kartoffel-Rösti mit Orangen-Meerrettich für 14,50 €
Die zwei dunkle waren schön gekühlt, allerdings die Gläser außen sehr klebrig vom Bier. Sind wohl übergelaufen beim einschenken und hat keiner abgewischt.
Die Schnäpse werden hier nur in 4 cl angeboten und waren ein wenig warm. Geschmeckt haben sie. ( Die Tischdecke war schon so dreckig als wir eintrafen)
Die Haxe hatte eine ordentliche Größe. Es gab ein extra Messer dazu. Die Kruste super kross und knackte herrlich beim Essen. Das Fleisch sehr zart und saftig und löste sich fast alleine vom Knochen. Vom würzen her einwandfrei. Das ist mal ne Sache. Das bayrisch Kraut schön weich gekocht mit schönem Weißkrautgeschmack. Verfeinert mit Kümmel und geräucherten Speck. Geschmacklich gab es auch nichts zum meckern nur es war fast kalt, schade dafür. Auch bei der etwas vorhandenen Soße, fast kalt. Geschmacklich können wir jetzt nicht mehr so viel dazu sagen, sie schmeckte am meisten nach Kraut . Die beiden Sachen warm und das Kraut in einem extra Schüsselchen wäre hier unser Wunsch ansonsten sehr lecker.
Mit dem anderen Teller waren wir nicht so zufrieden.Der Meerrettich wurde in einem extra Schüsselchen auf den Teller gestellt. Er war leicht cremig, hatte eine schöne schärfe Note und großes Rätsel Raten, wo war die Orange. Wir konnten sie nicht raus schmecken. Räucherlachs , tja , hier verstehen wir eigentlich – Rauch, Räuchern, Raucharoma-. Es war ein sagen wir mal billiger gebeizter Lachs aus der Plastikfolie. Das billig beziehen wir darauf dass er keinen Geschmack hatte und das tranige auch nicht weggeschnitten wurde. Darauf gab es ein rote Zwiebeln in Ringen die etwas großer geschnitten waren. Daneben lagen noch weiße Zwiebeln sehr fein aufgehobelt.
Darunter versteckte sich etwas gemischter Blattsalat der durchgängig abgemacht war mit einem Essig-Öl-Dressing.Einfach aber schön ausgewogen im Säureverhältnis. Oben drüber gab es noch ein paar aufgehobelte Radischen Scheiben und Kresse.
Eine halbe Zitrone wurde noch drauf gepackt mit einem Petersiliensträßchen drinnen steckend. Die Zitrone war aber schon länger aufgeschnitten , die Oberfläche war schon sehr angetrocknet. Ein paar Dill Zweige gesellten sich auch noch dazu.
Nun zum Rösti. Hier vermuten wir ein Fertigprodukt aus dem Eismeer. Sie waren knusprig gebraten , nicht fettig aber es fehlte einfach an Geschmack und würze.
Haxe spitze , Beilagen wärmer und es würde alles passen. Beim anderen Gericht für den Preis waren wir enttäuscht. 3 Sterne
Ambiente
Es gibt hier die typische Brauerei Biergartenbestuhlung aus den Klappstühlen- und Tischen in brauner Farbe. Es ist hier alles sehr eng gestellt. Es wird hier der Bereich zur Hauswand komplett mit blauen Schirmen beschattet. Im Bereich zum Markt hin gibt es Tische in der Sonne. Diese sind auch nicht eingedeckt.Die Tische unter den Schirmen haben eine Mitteldecke aus Stoff in blau-weiß kariert. Darauf gibt es einen Krug mit Besteck und dünnen weißen Servietten, einen Ständer mit den Karten, einen Ständer mit Bierdeckeln und einen Windfangaschenbecher. Bei uns stand noch Essig-und Öl und Salz-und Pfefferstreuer am Tisch. Denken ist vom Vorgänger noch drauf denn an anderen Tischen gab es diese nicht.
Ein typischer Außenbereich Biergarten der allerdings sehr eng gestellt ist und man sehr nahe aufeinander sitzt. 3,5 Sterne
Sauberkeit
Besteck und Teller alles sauber. Die Tischdecke allerdings sehr schmutzig. Ist auch schwierig hier den ein Tisch ist auch gleich wieder belegt sobald einer frei wird. Die warten wie die Geier drauf. Der Aschenbecher ist schon benutzt wenn man sich hinsetzt und diese werden nicht ausgetauscht beim Platz nehmen sondern Turnusmäßig. Für Nichtraucher nicht so schön. Toiletten soweit sauber, aber wenn ein Teller bereit steht zum bezahlen dafür erwarten wir mehr Sauberkeit. 3 Sterne