"Regionale, bodenständige Küche -ausgezeichnete Preise !!"
Geschrieben am 08.03.2016 2016-03-08

"Hohe Qualität bestätigt!"
Geschrieben am 04.03.2016 2016-03-04 | Aktualisiert am 26.02.2017

"Cafe Journal ? Unser ehemals Favoriten-Cafe entwickelt sich immer mehr zu einem No Go"
Geschrieben am 01.03.2016 2016-03-01 | Aktualisiert am 01.03.2016

"Stylish food cooking - 02/2016"
Geschrieben am 28.02.2016 2016-02-28 | Aktualisiert am 28.02.2016

"Die fein-mediterrane Art von Genüsslichkeit"
Geschrieben am 22.02.2016 2016-02-22

"Neues Ambiente bei DIMI - unserem Stamm-Griechen !!"
Geschrieben am 21.02.2016 2016-02-21 | Aktualisiert am 21.02.2016

"Durchschnittliche Türkische Küche, nervende Hintergrundmusik"
Geschrieben am 15.02.2016 2016-02-15

"Deutsche-, griechische - und internationale Köstlichkeiten, in niveauvollen Ambiente direkt am Rhein"
Geschrieben am 09.02.2016 2016-02-09 | Aktualisiert am 09.02.2016

"Durchschnittliche Küchenleistung trifft leckeres Andechser Bier"
Geschrieben am 06.02.2016 2016-02-06 | Aktualisiert am 06.02.2016

"Neueröffnung in Neckarau"
Geschrieben am 05.02.2016 2016-02-05

"Luigi präsentiert: Exzellentes Essen in Friedrichsfeld"
Geschrieben am 04.02.2016 2016-02-04 | Aktualisiert am 05.02.2016

"Regional-griechische Kost im nüchternen 70er Jahre Ambiente"
Geschrieben am 02.02.2016 2016-02-02 | Aktualisiert am 02.02.2016

"King Kong vs Udo, der Pornostar aus Speyer"
Geschrieben am 24.01.2016 2016-01-24 | Aktualisiert am 24.01.2016

"(Ab)gehobenes Restaurant"
Geschrieben am 22.01.2016 2016-01-22 | Aktualisiert am 22.01.2016

"Alternativ zu den günstigen Tagesessen gibt es nun verschiedene 3-4 Gang Menüs um die 15 Euro"
Geschrieben am 09.01.2016 2016-01-09 | Aktualisiert am 09.01.2016

"Gute Burger und gute Portionen"
Geschrieben am 08.01.2016 2016-01-08

"neue Pächter"
Geschrieben am 02.01.2016 2016-01-02

"leider nur Durchschnitt"
Geschrieben am 21.12.2015 2015-12-21

"Volkstümliches Lokal in schöner Umgebung"
Geschrieben am 16.12.2015 2015-12-16

"Vier mittelgroße Kalbsschnitzel wollen erst mal bezwungen werden ..."
Geschrieben am 16.12.2015 2015-12-16 | Aktualisiert am 16.12.2015

Gleich beim Blättern der Speisekarte sprechen wir die Inhaberin an. " Ja, wir haben den deutlich günstigeren Einkaufspreis für Grundnahrungsmittel gleich an unsere Gäste weiter gegeben. Sie sind aber der erste Gast der mich darauf anspricht" ihre Worte und empfahl mir gleich das Pfälzer Gericht "Gekochte Ochsenbrust mit Meerrettichsoooß". Pfälzer, aber auch Kurpfälzer Gerichte gibt es beim Kurfürst am Markt zu Genüge. Die Karte ist dennoch auf 3-4 Gänge ausgelegt, einige Vorspeisen gibt es als auch kleinere Zwischengerichte. Ochsenfleisch, Rindfleisch (beides gekocht, geschmort oder gebraten), Schweinefleisch, einige vegetarischen Gerichte, die Auswahl fiel uns sehr schwer.
Das Restaurant heißt nicht umsonst "Kufürst am Markt" denn im Haus R1, dem so genannten Casino-Gebäude zog am 14. November 1720 Kurfürst Karl Philipp ein, nachdem er Heidelberg verlassen hatte und die Residenz nach Mannheim verlegt hatte. In diesem Haus wohnte auch 1730 der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. mit seinem Sohn, dem späteren Großen Fritz. Wir entscheiden uns für ein selbst zusammengestelltes 3 Gang Menü. Als Vorspeise die selbst gemachte Waldpilzsuppe (1,40), danach einen einen Feldsalat mit Gurken-Kräuter-Pesto (1,50). Als Hauptspeise suchten wir uns beide die gekochte Ochsenbrust (7,80) aus, für mich eine größere Portion (ich hatte extremst Hunger)
In der Zwischenzeit wurde die Getränke, sehr gut gekühlt, serviert. Mein Hefe hatte ordentlich Trübung und hatte einen super Hefe Geschmack, man hatte wohl das Fass gerade auf den Kopf gestellt. Meine Frau nahm eine große Cola Light. Beide Getränke 2,80 Euro. Nach einer angenehmen Wartezeit kamen dann unsere Vorspeisen.
Das Ambiente erinnert an ein "deutsches Gasthaus", viel helles Holz, warme rötliche Farbtöne. Einige Plätze sind mir eindeutig zu hell, da direkt extremst helle Lampen auf die Plätze leuchten, es gibt aber 2 Tische an der Theke die von den passiven Lichtstrahlen leben (ich bitte daher die etwas dunklen Fotos zu entschuldigen) - einen hatten wir :-). Die servierte Waldpilzsuppe wird es wohl deutschlandweit in keinem Gasthaus besser geben. Mensch war die geil (Suppen kann der Koch, bei Deutschland sucht den "Suppenkasper" wäre dieser ganz weit vorne), die Suppe war ausgezeichnet ausbalanciert, angenehme Säure, schön cremige, aber nicht zu schwere Konsistenz. Einige Pilze hatten Biss, andere harmonierten wunderbar im Mund-Rachenbereich schön weich mit der Flüssigkeit beim Schlucken, das war ganz großes Kino. Und mal ehrlich, für 1,40 (??) - ja ist denn heute schon Weihnachten ??
Als nächstes wurde uns der Feldsalat serviert. Meine Frau fand ihn klasse, ich kenne Feldsalat eigentlich einzeln gerupft, aber bei diesem waren praktisch die Blätter noch am Stiel, das hat dem Salat noch einen zusätzlichen "Crunch" gegeben (wer`s mag), die Gurken-Kräuter Pesto passt sehr gut zum Salat, das ganze war schön in sich stimmig, auch wenn ein paar Salzkörner gefehlt haben.
Ausgezeichnet war die gekochte Ochsenbrust. Und wie saaaacht der Pälzer ?? " Die Bruschdd muss in de Sooooß schwimmmme", die gekochte Ochsenbrust war so labbelig, butterweich gekocht, die zerfiel fast von alleine. Die Soße hatte einen guten Meerrettich-Geschmack, wer noch mehr "kribbeln" in der Nase wollte, der konnte schön vom Rand noch etwas scharfen Sahne-Meerrettich auf die Gabel tun. Für die Süße gab es einen großen Klaps Preiselbeeren. Meine Frau hatte 3 dicke Scheiben, ich hatte 5 mittelgroße dickere Scheiben und 3 große Salzkartoffeln auf dem Teller (einen Aufpreis musste ich nicht zahlen) !!
Fazit:
Regionale, bodenständige Küche -ausgezeichnete Preise !!