
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Ich nahm an einem Tisch am Fenster Platz und bekam auch sofort die Speisekarte. Im vorderen Teil der Karte findet man die Mittagsangebote, etwa 20 verschiedene Gerichte zum Einheitspreis von 8,00 €, der als Vorspeise eine von drei verschiedenen Suppen oder eine Frühlingsrolle beinhaltet.
Ich bestellte Bratnudeln mit Huhn und als Vorspeise eine Frühlingsrolle, dazu einen kleinen Spezi (0,2l für 2,50 €). Die Bedienung bedankte sich und ging zum Tresen, wo sie zuerst die Essenbestellung an die Küche durchgab und dann den Spezi einschenkte. Kurz darauf kam sie wieder an den Tisch, servierte den Spezi und stellte ein Glas Pflaumenwein dazu.
Bedienung
Die ganz in Schwarz gekleidete Bedienung wirkte auf mich zu Anfang etwas wortkarg, wohl aber durchaus freundlich. Die Wortkargheit verlor sich aber dann schnell, und es wurde auch mal ein kleiner Scherz eingestreut. Dabei war sie, auch als sich das Restaurant nach und nach füllte, sehr aufmerksam. Einem afrikanischen Gast reichte sie ohne Nachfrage gleich die Karte in englischer Sprache.
Essen
Die Frühlingsrolle war offensichtlich frisch frittiert, der hauchdünne Teig knackte entsprechend beim Anschneiden. Die Füllung aus vielen Sprossen und wenig Hackfleisch war heiß und schmackhaft.
Wenig später wurde zunächst ein Teller für mich und eine Warmhalteplatte gebracht, direkt danach wurde eine Platte mit dem Essen auf die Warmhalteplatte gestellt. Die Mischung aus Nudeln, Gemüse und Fleisch sah appetitlich aus. Die Nudeln erwiesen sich als relativ lang, geschmacklich wie die üblichen Bratnudeln. Darin verteilt Sprossen und Stücke von Möhren und Lauch, außerdem natürlich die Hühnerfleischstücke. Das Fleisch war zart und von guter Qualität, das ganze Essen war heiß und erkennbar frisch zubereitet. Geschmacklich war es gut, konnte aber einen kleinen „Nachschärfer“ in Form von Sambal Oelek vertragen. Aber gut, dafür steht es ja auf dem Tisch.
Ambiente
Der Gastraum ist in dem traditionellen Stil eingerichtet, wie man sich in Deutschland ein Chinarestaurant vorstellt, mit Mobiliar aus rötlich getöntem Holz und roten Polstern auf roten Nadelfilzfliesen. Die Tische waren mit weißen Stofftischdecken und roten Überdecken bedeckt, die Plätze mit Papierservietten und Besteck eingedeckt, dazu jeweils eine Menage mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und Sambal Oelek und außerdem ein Windlicht.
Die Decke ist mit Holzkassetten gestaltet, auf den hölzernen Raumteilern befinden sich die weit verbreiteten Glasplatten mit geschliffenen bzw. geätzten Bildern, die von Messingpfosten gehalten werden.
Eine Trennwand mit bunten Glasbildern kaschiert die Eingänge der Toiletten. Die sind innen in modernem Weiß-Grau gestaltet, die installierte Technik ist modern und funktionsfähig, die Sauberkeit einwandfrei.
Sauberkeit
Wie bereits erwähnt war die Sauberkeit der Toilette einwandfrei, das Gleiche gilt auch für das Restaurant selbst, mir sind dort keine negativen Punkte aufgefallen.